Basteln, Backen, Selber machen

flyer06.12.Wir laden alle Kinder, Eltern und Feinde des Weihnachtsmarkts jeden Alters zum gemeinsamen Basteln, Backen, Siebdrucken und Spielen ein.

Das wollen wir alles mit euch selber machen: Stempel, Lesezeichen-Monster, Handschuhe, Filzmotive, Wutsäckchen/Jonglierbälle, Knete, Buttons, Siebdruck und Plätzchen. Dazu gibt es Verpflegung in Form von veganen Snacks, Kaltgetränken, Kaffee, Tee und Punsch. Wer eine Auszeit nehmen möchte, setzt sich in die Leseecke oder den Kinoraum, wo wir nach Bedarf Filme zeigen werden.

(english/french flyer)

Samstag, 06.12.14 | 14 Uhr | Friedel54, Friedelstraße 54, 12047 Berlin (in den Räumen des AKAZIE-Berlin e.V.) | U-Bhf. Hermannplatz

Dat is Punk, dat raffste nie…

Heute Abend stilechter Punkrock-Tresen in der Friedel54

Wir laden zu einem abendlichen Event, das das Punkrock-Herz höher schlagen lässt. Dosenbier, Mäusepisse, Kasi und Mixtapes mit Nostalgie-Charakter. Außerdem stehen zwei Kicker bereit, um persönliche Fehden auszutragen, wichtige Entscheidungen zu treffen oder einfach miteinander Spaß zu haben. In der hauseigenen Freebox könnt ihr euch neue Outfits zusammenstellen oder selbst was abgeben. Kommt vorbei, wir freuen uns über neue Gesichter.

Freitag, 13. Juni | 21:00 Uhr | Friedel54, Friedelstraße 54, 12047 Berlin (in den Räumen des AKAZIE-Berlin e.V.) | U-Bhf. Hermannplatz

„Sich fügen, heißt lügen!“

Gedenkdemonstration anlässlich des 80. Todestages von Erich Mühsam am 12. Juli in Oranienburg

Wir unterstützen das Anliegen der Demo & die Arbeit des Vorbereitungsbündnisses. Wir würden uns freuen, wenn ihr den Termin verbreitet – ob durch Mundpropaganda, euren eigenen Blog, oder via Facebook, Twitter & anderen sozialen Netzwerken – und natürlich an dem Tag selbst mit uns, in Gedenken an Erich Mühsam und in Solidarität mit den unzähligen Kämpfen, Widerständigkeiten und gelebten Utopien dieser Welt, gemeinsam demonstriert.

Im Folgenden findet ihr den Aufruf zur Demo, sowie weiterführende Infos & Links. Weiterlesen

Provokationen, Polizei, Polonaise

Großaufgebot der Polizei versucht den Projektraum Friedel54 zu stürmen – weit über hundert Menschen protestieren gegen den Überfall

In den Abendstunden des 3. Juni bekam die Friedel Besuch der unangenehmen Art, namentlich von einem Großaufgebot der Berliner Einsatzhundertschaft. Wir verurteilen diesen Angriff zutiefst, nicht nur allein aufgrund der Lächerlichkeit und der deutlichen politischen Botschaft, die sich dahinter zeigt, sondern insbesondere da wir dort zwei, unserer drei monatlichen Termine veranstalten und uns teilweise auch als Individueen im Ladenkollektiv engagieren. Der Angriff trifft uns somit genauso, wie die – zum Zeitpunkt der Aktion – anwesenden Personen und alle anderen Gruppen und Menschen, die sich dort engagieren, die Friedel besuchen, oder mit ihrem Konzept sympathisieren.

Solidarisiert euch mit dem Projekt Friedel54, auf allen Ebenen und mit allen Mitteln. Egal ob ihr nun öfter die regelmäßigen Termine besucht, in euren Freundeskreisen und über eure Online-Kanäle davon berichtet, oder kreativ mit Stift, Gitarre oder Spraydose euren Protest ausdrückt, alles ist wichtig, alles ist richtig. Nicht nur für die Friedel, sondern für jedes bedrohte und angegriffene Projekt und gegenüber jeder Widerlichkeit unseres Systems.

Im Folgenden findet ihr das Statement der Friedel. Auf deren Blog findet ihr weitere Infos zum Polizeieinsatz & zum Laden selbst.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Berlin

Update aus der „letzten Diktatur Europas“

Interview mit ABC Belarus – vom Anarchistischen Radio Berlin
Ein deut­sches Voice-​​over eines In­ter­views, das das An­ar­chis­ti­sche Radio Ber­lin im März 2014 mit einem Ge­nos­sen von ABC Belarus ge­führt hat. Die The­men waren die Si­tua­ti­on der Ge­fan­ge­nen dort, die all­ge­mei­ne Lage in Belarus sowie in den Nach­bar­län­dern und na­tür­lich die ge­plan­te In­fo­tour durch Teile Eu­ro­pas, die im April 2014 be­ginnt.

Aus Si­cher­heits­grün­den wurde das Ori­gi­nal­au­dio neu ein­ge­spro­chen.

Hier könnt ihr euch das In­ter­view an­hö­ren und down­loa­den. Dar­über hin­aus gibt es das In­ter­view auf eng­lisch und spa­nisch.