10. Todestag von Oury Jalloh – Kein Vergeben, kein Vergessen!

Im Gedenken an Oury Jalloh

Vor 10 Jahren, am 07.01.2005, ist Oury Jalloh im Polizeirevier Dessau gefesselt an Händen und Füßen verbrannt. Bis heute gibt es keine Aufklärung und keine Gerechtigkeit.

73876

Die Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e.V. organisiert am 07.01.2015 Busse nach Dessau, um an einer Gedenkdemo anlässlich des 10. Todestages von Oury Jalloh teilzunehmen. Infos: http://initiativeouryjalloh.wordpress.com/

Weiterlesen

Neues Jahr, neues Glück

Unsere Empfehlung für einen guten Start ins neue Jahr:

Um 18.30 Uhr den rassistischen Aufmarsch gegen geflüchtete Menschen in Berlin-Köpenick verhindern (Infos: http://uffmucken-schoeneweide.de/)!

Danach zum Punkrock-Tresen in die Friedel kommen und den Freitagabend zurückerobern! Es gibt leckeres Bier, leckere Cocktails und leckere Kaltgetränke in einer gemütlichen Atmosphäre. An den Kickern im Keller findet ihr Zerstreuung und in der Freebox vielleicht ein neues (gebrauchtes) Kleidungsstück.

Freitag, 09. Januar | 21:00 Uhr | Friedel54, Friedelstraße 54, 12047 Berlin (in den Räumen des AKAZIE-Berlin e.V.) | U-Bhf. Hermannplatz

[09. & 10.12.] Kundgebung & Infoevent: Solidarität mit Romanos

SOLIDARITÄT MIT DEN KÄMPFEN FÜR FREIHEIT UND WÜRDE

Der anarchistische Kämpfer Nikos Romanos, der für den Banküberfall in Velventos in Griechenland inhaftiert wurde, wurde nach seiner Teilnahme an verschiedenen Aufnahmeprüfungen an der Technischen Universität in Athen angenommen. Die Anträge für Bildungsurlaub wurden durch staatliche Mechanismen wiederholt abgelehnt. Romanos wird das Grundrecht auf Bildung, das bisher auch für Gefangene galt, unter Berufung auf die repressiven Antiterrorgesetze verweigert, obwohl er bisher lediglich für einen Banküberfall verurteilt wurde. Die Rache des Staates gegenüber einem widerständigen Menschen äußert sich im Bruch der eigenen Verfassung. Weiterlesen

Interview: Projekt A – Reise zu anarchistischen* Projekten in Europa

Projekt A ist der Titel einer Dokumentation, die verschiedenste Projekte in Europa besucht. Manche bezeichnensich selbst als explizit anarchistisch, andere tun dies – obgleich ihrer anarchistischen Organisation, Methodik und Zielsetzung – nicht. Gemein ist ihnen allen der Wunsch nach einer anderen, einer neuen Gesellschaft, unterschiedlich sind ihre Herangehensweisen. Im Folgenden findet ihr ein Interview mit Moritz, einem der Regisseure. Weiterlesen

Solidaritätsbekundung mit den Arbeitern der „Mall of Berlin“

Wir erklären uns solidarisch mit dem Arbeitskampf der FAU Berlin für die Arbeiter der „Mall of Berlin“, die für den Bau dieses riesigen Einkaufszentrums am Potsdamer Platz um ihren Lohn geprellt wurden.

image___de____mini250

Weitere Infos findet ihr auf https://berlin.fau.org/news/lohn-geprellt-in-der-mall-of-shame

Demonstration
 Samstag, den 6.12.
Beginn: 14 Uhr
 am Leipziger Platz 12
10117 Berlin

Veröffentlicht unter Berlin